Liebe Fahrgäste,
die aktuelle Verkehrslage im Landkreis Schaumburg stellt auch den Linienverkehr der Schaumburger Verkehrsgesellschaft mbH (SVG) vor große Herausforderungen. In den letzten Wochen kam es vermehrt zu erheblichen Einschränkungen – teilweise bis hin zum vollständigen Ausfall einzelner Fahrten.
Was sind die Gründe?
1. Baustellen und Infrastrukturmaßnahmen
Im gesamten Landkreis werden derzeit umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Diese sind langfristig sinnvoll und notwendig, sorgen aber kurzfristig für erhebliche Behinderungen im Verkehrsfluss.
Wir möchten betonen, dass ein rechtzeitiger Informationsaustausch zwischen Behörden und SVG – insbesondere zu Beginn und Ende einer Maßnahme – für eine vorausschauende Planung zwingend erforderlich ist. Auch der Austausch mit allen beteiligten Stellen muss weiter intensiviert werden.
Beispiele aus dem Liniennetz:
Obernkirchen: Die Vollsperrung in Krainhagen betrifft eine zentrale Linie. Die Umleitung über schmale Nebenstraßen führt regelmäßig zu Verspätungen und kritischen Verkehrssituationen.
Bückeburg: Mehrere Baustellen belasten das Stadtgebiet stark, insbesondere die Ortsteile Scheie, Warber und Rusbend. Linienbusse haben dort zunehmend Schwierigkeiten, rechtzeitig durchzukommen.
Bad Nenndorf: Neben der Baustelle in der Bahnhofstraße wirken sich auch der laufende Brückenbau an der B65 sowie erste Arbeiten zur Landesgartenschau spürbar auf den Linienbetrieb aus. Es kommt regelmäßig zu längeren Fahrzeiten und Rückstaus.
Auch auf vielen Landes- und Kreisstraßen kommt es zu Einschränkungen, die sich direkt auf den Betriebsablauf auswirken.
2. Belastung der A2 und zunehmender Ausweichverkehr
Die Autobahn A2 ist derzeit stark überlastet. Staus durch Baustellen, Unfälle und hohes Verkehrsaufkommen führen dazu, dass immer mehr Verkehr auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis ausweicht. Besonders betroffen sind:
B65 (Ost-West-Achse)
B442 (Lauenau – Bad Nenndorf – Haste)
B83 (Rinteln – Richtung Hameln)
viele Strecken rund um Lindhorst, Apelern und Nienstädt
Diese Umleitungen belasten das gesamte regionale Straßennetz zusätzlich. Unsere Busse sind dadurch oft von unvorhersehbaren Verzögerungen betroffen.
Was unternimmt die SVG?
Um die Auswirkungen für unsere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
tägliche Beobachtung der Verkehrslage mit kurzfristiger Anpassung im Schüler- und Linienverkehr
Einsatz zusätzlicher Fahrzeuge, sofern verfügbar
gezielte Schulung neuer Fahrerinnen und Fahrer – trotz wechselnder Fahrverläufe keine leichte Aufgabe
regelmäßige Information über die WebApp SHG Mobil, Aushänge an Haltestellen sowie unseren WhatsApp-Kanal
enger Austausch mit Kommunen und dem Landkreis, um Lösungen schnell abstimmen zu können
Wie geht es weiter?
Auch wenn wir alles daransetzen, den Betrieb stabil zu halten, lassen sich Verspätungen und vereinzelt Fahrtausfälle aktuell nicht vermeiden – vor allem in den Stoßzeiten zwischen 6:30 und 8:00 Uhr sowie zwischen 13:00 und 16:30 Uhr.
Da bereits weitere Baustellen angekündigt sind, rechnen wir mit zusätzlichen Belastungen. Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten – Verwaltung, Schulen, Behörden, Politik und Verkehrsunternehmen – im engen Austausch bleiben.
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen für Rückfragen und Hinweise gern zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schaumburger Verkehrsgesellschaft mbH